Der MGV 1844 feiert Sommerfest mit Jubilarenehrung

Es wird gesungen und gehüpft!

Am 31. August treffen sich im Ferrutiushaus viele Gäste zum Sommerfest des MGV. Ab 10:00 Uhr fand man ein schönes Plätzchen im Hof oder Saal, um gemeinsam  gemütliche Stunden zu verbringen. Um 11:00 Uhr begrüßt der 1. Vorsitzende Lukas Hietel die Gäste und wünscht einen schönen Tag.

Mit Unterstützung von unserem Neusänger Udo Kreim wurde eine Hüpfburg organisiert. Es war die Attraktion des Tages. Die Kinder hatten sehr viel Spaß. Außerdem standen noch verschiedene Spiele bereit, auch hiervon machten sie  regen Gebrauch.  Die „Maskenbildnerin“ Patricia Kreim hat viele Kids toll geschminkt.

Inzwischen wurden von den Grillmeistern die ersten Bratwürste und Steaks  ausgegeben. Dazu schmeckte ein Salat aus einer großen Auswahl der Salattheke. Die passenden gekühlten Getränke waren ebenfalls im  Angebot. Die Gäste ließen sich im Hof und im Saal Bratwürste, Steaks und Salat schmecken. Beim 1. Kassierer Wolfgang Faßbender konnten die entsprechenden Bons dafür gekauft werden.

Dann versammelten sich die Sänger mit den Kinderchören auf der Bühne das Programm konnte starten. Als Begrüßung erklang „Im Dorf , wo ich geboren bin“, gesungen von „Jung und Alt“     Der Chor gab noch „Auf das Leben“, „Somewhere“ und „Liebe ist unendlich“ zum Besten. Für die musikalische „Einleitung“ gab es viel Beifall.

Nun wurden vom 1. Vorsitzenden Lukas Hietel die Jubilare auf die Bühne gebeten. Sie wurden für 25, 50 und 60 Jahre treue Mitgliedschaft mit einer Urkunde geehrt.

Für 60 Jahre        Karl Rabe

Für 50 Jahre        Erhard Grom, Wilhelm Grossmann

Für 25 Jahre        Michael Auth, Wolfgang Diel, Nektarios Dimos, Wolfgang Faßbender

Der 2. Vorsitzende Jürgen Zentgraf überreichte jedem Jubilar ein Präsent und Anstecknadeln vom Verein und Hessischen Sängerbund. Der Jubilar Wolfgang Diel bedankte sich mit Worten, wie gerne er für und mit dem MGV arbeitet und aktiv ist. Danach kamen noch Reiner und Jutta Strohm auf die Bühne. Reiner wurde mit einer Ehrenurkunde für 25 Jahre Vorstandsarbeit als 1. Schriftführer geehrt. Jutta Strohm als 2. Schriftführer war für ein gemeinsames Bild mit dabei. Damit waren die Jubilarenehrungen beendet.

Als nächstes wurden die neuen Sänger Udo Kreim, Timo Uphaus und Amedkudji Komlan von Jürgen Zentgraf herzlich begrüßt. Er überreichte jedem ein MGV-Glas und einen Kupferteller. Die Neusänger sind nach dem Jahres-Konzert „Ihr von morgen“ vom 12. Okt. 2024 der Aufforderung der Kinderchöre „Papi komm rauf“ gefolgt und seitdem Vereinsmitglieder im MGV.

Jetzt war der Chor wieder an der Reihe. Was wäre ein Fest des „Alten“ ohne die Hymne vom „Vater Rhein“! Thorsten stimmte das Lied „Solang de Rhoi noch Wasser hat“ an. Zusammen mit dem Chor sangen alle aus voller Kehle mit! „Bis wir uns wiedersehen“ ging man noch mal über „7 Brücken“.

Damit war das Sommerfest aber noch nicht vorbei. Jetzt war „Babbl-Time“ angesagt. Außerdem hat sich das Salatbüffet in eine Kuchentheke vom Feinsten verwandelt. Der Kaffee stand auch bereit. Man konnte nochmal genießen. Es waren wieder schöne Stunden, die der „Alte“ zusammen mit der Vereinsfamilie und Gästen gefeiert hat.

Der MGV bedankt sich bei den Chorleitern Frau Anja Komarnicki und Herrn Gerhard Wöllstein, sowie bei allen Helfern und Spendern für die Unterstützung. Unser besonderer Dank geht an die Neusänger, die mit ihrem Einsatz einen reibungslosen Ablauf unterstützt haben. Ohne Hilfe wäre das schöne Fest nicht möglich gewesen.  D A N K E !!

Seid Ihr neugierig geworden? Dann kommt doch einfach in eine Schnupper-Singstunde. Immer Dienstag 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Ferrutiushaus, Mainz-Kostheim, Herrenstr. 13.

Das nächste Fest rückt näher.  Am 8. November findet „Das etwas andere Weinfest“ im Bürgerhaus Kostheim statt. Einzelheiten werden zeitnah mitgeteilt.

Noch eine Anmerkung zum Schluss: Petrus war ein Sänger! Er hat uns das schönste Wetter geschickt!

Jutta Strohm